Walking Bus
Seit Juni 2011 läuft bzw. "fährt" bei uns der „Walking-Bus”. Hierbei handelt es sich um eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die von begleitenden Erwachsenen („Busfahrer-/in”) entlang einer festgelegten Route gehen und unterwegs noch weitere „Fahrgäste“ an speziellen Haltestellen einsammeln. Der Bus „fährt“ bei Wind und Wetter und alle Beteiligten tragen reflektierende Sicherheitswesten.
Im September 2022 haben wir unseren Walking-Bus wieder gestartet - mit einer Strecke, die an der Martin-Luther-Kita begann. Aufgrund mangelnder Beteiligung der Kinder müssen wir den "Bus" zunächst leider jedoch wieder stoppen. Auch für die geplante zweite Linie (Friedhof (Heinrichstraße)) haben wir noch zu wenig Begleiter:innen, so dass auch diese noch nicht starten kann. Im Frühjahr des kommenden Jahres 2023 werden wir einen neuen Versuch für beide Linien unternehmen!
Sollten Sie Interesse daran haben, uns zu unterstützen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir würden uns über Ihre Unterstützung sehr freuen!
Der Walking Bus bietet mehr als Sicherheit auf dem Schulweg. Er bringt Kinder in Bewegung, fördert ihre Selbständigkeit und Kommunikation, so dass sie im Unterricht konzentrationsfähiger werden. Durch den reduzierten „Bringverkehr“ wird auch insgesamt das Verkehrsaufkommen an unserer Schule reduziert. So wird die Situation für die Kinder deutlich verbessert.
Die Vorteile unseres Walking-Bus' im Überblick:
a) Er verbessert die körperliche Aktivität:
- Kinder werden nicht gefahren, sondern gehen zu Fuß und sind aktiv
- 30 Minuten Schulweg zu Fuß entspricht der Hälfte der für Kinder empfohlenen Menge an täglicher körperlicher Aktivität
- Mehr Bewegung für Kinder und Begleiter:innen schon vor Beginn der Schule
- Stärkung des Sozialverhaltens
b) Es entsteht ein gemeinsamer Schulweg für alle Schulkinder, unabhängig von Schulklassen:
- Gelegenheit zum Erzählen auf dem gesamten Schulweg
- - Erlernen gegenseitiger Rücksichtnahme
- - Starkes Gemeinschafts- und Gruppengefühl
- - Verbesserung der Lernleistung
c) Ein Schulweg an der frischen Luft:
- - Verbesserte Durchblutung des Gehirns durch mehr Aktivität
- - Erhöhte Sauerstoffzufuhr durch Bewegung im Freien
- - Größere Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit
d) Er bietet eine erhöhte Sicherheit:
- Reflektierende Sicherheitswesten
- Nutzung risikoarmer Routen
- Begleitung durch verantwortungsbewusste Erwachsene
e) Er trägt zur Straßenverkehrserziehung bei:
- Hinweise auf verkehrsspezifische Risiken
- Kennenlernen lokaler Gefahrenstellen
- Erlernen von richtigem Fußgängerverhalten
f) Er trägt zum Umweltschutz bei:
- Reduktion von Luft- und Umweltverschmutzung
- Weniger Autofahrten
- Geringerer Benzinverbrauch
g) Er bietet ein bürgerschaftliches Engagement:
- Unterstützung der Gemeinschaft - besonders der Schulkinder
- Festigen des Familienzusammenhalts
- Stärkung der Nachbarschaftshilfe
- Integration aller Personengruppen
Die Aktion bietet also viele Vorteile – kann aber ohne Ihre Unterstützung nicht durchgeführt werden.
Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Sekretärin Frau Frentzen gerne zur Verfügung.