Anpassung der Coronaregeln zum 01.02.2023 - u.a. Wegfall der Isolationspflicht
Liebe Eltern,
das Schulministerium hat am 25.01.2023 die Schulen in NRW über den weiteren Umgang mit Corona informiert:
- Mit dem Wegfall der Corona-Test- und-Quarantäne-Verordnung entfällt ab dem 1. Februar 2023 die bisherige fünftägige Isolationspflicht.
- Ferner entfällt zu diesem Zeitpunkt die rechtliche Grundlage für anlassbezogene Testungen in der Schule. In der Folge endet auch die regelmäßige monatliche Ausgabe von fünf Selbsttests pro Monat.
- An den Schulen vorhandene Restbestände können auch danach noch auf Nachfrage und anlassbezogen an Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und das weitere schulische Personal ausgegeben werden.
- In Schulen kann weiterhin freiwillig zum Eigenschutz oder zum Schutz anderer eine Maske getragen werden. Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler bzw. deren Eltern entscheiden eigenverantwortlich.
- Nach dem Wegfall der Isolationspflicht wird jedoch positiv getesteten Personen dringend empfohlen, für einen Zeitraum von fünf Tagen in Innenräumen außerhalb der eigenen Häuslichkeit mindestens eine medizinische Maske (sog. OP-Maske) zu tragen.
- Es gilt selbstverständlich weiterhin der Grundsatz: Wer krank ist, sollte nicht die Schule besuchen. Das gilt für alle am Schulleben Beteiligten. Eltern entschuldigen, wie bisher auch, ihre Kinder vom Schulbesuch.
Einen Brief der Schulministerin an die Eltern hierzu finden Sie hier.
Termine im Schuljahr 2022/2023
Liebe Eltern,
hier finden Sie wichtige aktuelle Termine im Schuljahr 2022/2023.
Sie können die Termine von unserer Website als iCal-Abo in Ihrem Kalender hinzufügen. Nutzen Sie dafür folgende Kalender-Adresse:
https://www.elisabethschule-luenen.de/index.php/termine/eventslist/?format=raw&layout=ics
Adventsfeier 2022
Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass unsere traditionelle Adventsfeier in der Barbara-Kirche am 16.12.2022 nach zwei cononabedingten Absagen wieder stattfinden konnte.
Die Kinder der Theater AG führten ein Krippenspiel auf. Umrahmt wurde das Spiel durch musikalische Beiträge jeder einzelnen Klasse und durch gemeinsam gesungene Lieder. Es war eine sehr schöne besinnliche Stunde für die Kinder und Eltern.
Hurra - die Minimusiker waren wieder da 🎄 - Dezember 2022
Im Dezember 2022 waren die Minimusiker Lars, Hendrik und Marie wieder bei uns in der Elisabethschule. Jede Klasse durfte dieses Mal ein (vor-)weihnachtliches Lied nach Wahl singen, das sie vorher mit ihren Klassenlehrerinnen bzw. mit Herrn Stein eingeübt hatte. Alle Lieder wurden von den Minimusikern professionell aufgenommen; nun warten wir gespannt auf die Produktion der CD mit den Aufnahmen. Es war ein wirklich toller Vormittag; das Singen hat riesengroßen Spaß gemacht. Herzlichen Dank an Frau Hunold für die tolle Vorarbeit und die musikalische Unterstützung!
Hier sind noch weitere Fotos unserer kleinen (und großen) Musiker!
Speiseplan im Offenen Ganztag
Liebe Eltern der Kinder im Offenen Ganztag,
hier erhalten Sie einen Überblick über den Speiseplan in der kommenden Woche.
Theateraufführung "Weihnachten auf dem Leuchtturm"
Am 23.11.22 gastierte das Theater Töfte an der Elisabethschule. Alle Kinder des ersten, zweiten und dritten Jahrganges freuten sich auf das vorweihnachtliche Theaterstück „Weihnachten auf dem Leuchtturm“.
Mit einem stimmungsvollen Bühnenbild, großen Figuren, Tanz, Schauspiel und viel Musik begeisterte das Theater die Kinder, die sich das Stück gebannt anschauten. Besonders viel Freude bereitete es den Kindern, dass sie selbst in dem Stück mitwirken zu konnten.
Am Ende gab es einen großen Applaus für alle Beteiligten!
Elisabethfest 2022
Am 17. November 2022 fand unser traditionelles Fest zu Ehren unserer Namenspatronin, der Heiligen Elisabeth von Thüringen, statt. Alle Eltern, Kinder und Lehrkräfte freuten sich sehr, dass das Fest nach den coronabedingten Einschränkungen wieder unter „normalen“ Bedingungen stattfinden konnte.
Der Tag startete für die Kinder des zweiten, dritten und vierten Jahrgangs mit einem Gottesdienst in der Barbara-Kirche. Anschließend gab es ein leckeres Frühstücksbüffett für die Kinder, das von Eltern organisiert wurde.
Nach dem Frühstück wurde in allen Klassen gebastelt, um die Räume und Flure vorweihnachtlich zu dekorieren.
Herzlichen Dank an alle Eltern, die uns so tatkräftig unterstützt haben!
Sankt Martin 2022
Am 10.11.2022 fand unser traditionelles Martinsfest bei herrlichem Wetter statt. Alle Beteiligten freuten sich sehr, dass das Fest nach den coronabedingten Ausfällen und Einschränkungen wieder unter „normalen“ Bedingungen stattfinden konnte. Das Fest begann vor dem Eingangsbereich der Schule. Dort führte die Theater AG zunächst ein Martinsspiel auf und alle Schüler:innen der vier Jahrgänge sangen jeweils ein Martinslied. Anschließend startete der Umzug rund um den Ententeich. Auch in diesem Jahr wurden die Wandernden beim Singen der Martinslieder von Schulkindern der Blaskapelle der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen unterstützt. Ziel der Wanderung war dann unser Schulhof. Dort warteten Glühwein, Kinderpunsch, Kaffee, leckere Würstchen sowie Martinsbrezeln auf alle Anwesenden. Der Erlös kommt dem Förderverein und somit allen Kindern der Schule zugute. Wir danken alle fleißigen Eltern des dritten Jahrgangs und dem Vorsitzenden des Fördervereins, Herrn Knepper, für die tolle Unterstützung an diesem Tag!
Unsere Klassen 2022/2023
Die Klassenfotos unserer Schüler:innen im Schuljahr 2022/2023 sind da!
Handball-Grundschulaktionstag 2022
Der bundesweit stattfindende Handball-Grundschulaktionstag fand in diesem Jahr auch Einzug in die Sporthalle der Elisabethschule.
Gemeinsam mit erfahrenen Trainerinnen und Trainern des VFL Brambauer testeten die Kinder ihre persönlichen Fähigkeiten aus und erhielten anschließend das offizielle Handball-Spielabzeichen des DHB - den "Hanniball-Pass".
Dies war eine gelungene Aktion, die den Kindern sehr viel Spaß bereitet hat.
Playmo-Lesung
Am Dienstag, dem 08.11.2022, bekamen wir Besuch von dem Schriftsteller Björn Berenz. Nachdem er von seinem Alltag als Kinderbuchautor erzählt hatte, stellte er seine Bücher vor und berichtete, untermalt von Bildern und Videos, von seinem Praktikum bei den Nilpferden im Kölner Zoo.
Gemeinsam mit den Kindern wurde danach ein „Live-Hörspiel“ zum Mitmachen veranstaltet. Es war eine tolle Lesung, die unseren Schüler:innen viel Spaß bereitete!