Am 17. November 2022 fand unser traditionelles Fest zu Ehren unserer Namenspatronin, der Heiligen Elisabeth von Thüringen, statt. Alle Eltern, Kinder und Lehrkräfte freuten sich sehr, dass das Fest nach den coronabedingten Einschränkungen wieder unter „normalen“ Bedingungen stattfinden konnte.
Der Tag startete für die Kinder des zweiten, dritten und vierten Jahrgangs mit einem Gottesdienst in der Barbara-Kirche. Anschließend gab es ein leckeres Frühstücksbüffett für die Kinder, das von Eltern organisiert wurde.
Nach dem Frühstück wurde in allen Klassen gebastelt, um die Räume und Flure vorweihnachtlich zu dekorieren.
Herzlichen Dank an alle Eltern, die uns so tatkräftig unterstützt haben!
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte unser traditionelles Fest zu Ehren unserer Namenspatronin, der Heiligen Elisabeth von Thüringen, zwar auch in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden, dennoch war es möglich, in den einzelnen Klassen gemeinsam mit einigen Eltern vorweihnachtliche Dekoration und Raumschmuck zu basteln. Vielen lieben Dank an die fleißigen Eltern für diese tolle Unterstützung! Die Kinder der Theater AG unter der Leitung von Frau Klaaßen-Fromme führten zu Beginn des Tages die Erzählung des Rosenwunders auf.
Zur Information: Die anwesenden Eltern wurden auf die 3G-Regel überprüft; alle Lehrkräfte sind geimpft und alle Schüler:innen hatten gestern bzw. vorgestern einen negativen Pooltest.
Hier finden Sie weitere Fotos vom Elisabethtag.
...und hier finden Sie ein Video der Aufführung unserer Theater AG!
In diesem Jahr konnte leider aufgrund der Corona-Pandemie unser traditionelles Fest zu Ehren unserer Namenspatronin, der Heiligen Elisabeth von Thüringen, nicht wie gewohnt stattfinden. Doch auch unter den zurzeit schwierigen Bedingungen war es für unsere Schülerinnen und Schüler hoffentlich ein schöner Tag.
Unsere Gemeindereferentin Frau Evermann leitete in unserer Aula insgesamt vier kleine Andachten zur Lebensgeschichte der Heiligen Elisabeth (getrennt nach den einzelnen Jahrgängen); die Kinder der Theater AG unter der Leitung von Frau Klaaßen-Fromme führten in diesen kleinen "Gottesdiensten" die Erzählung des Rosenwunders auf. Anschließend bekamen alle Kinder ein leckeres Martinsbrezel. Nach dem Frühstück wurde in allen Klassen gebastelt, um die Räume und Flure vorweihnachtlich zu dekorieren.