Informationen zu den Corona-Maßnahmen zum Schulstart nach den Sommerferien
Liebe Eltern,
das Ministerium für Schule und Bildung in NRW hat am 28.07.2022 die Schulen über die Corona-Maßnahmen zum Schulstart nach den Sommerferien informiert.
Hier das Wichtigste zusammengefasst:
-
Das Schulministerium gibt eine Empfehlung zum freiwilligen Tragen einer Maske in den Innenräumen der Schulen.
-
Diese Empfehlung wird durch anlassbezogene Tests ergänzt, die in der Regel vor dem Schulbesuch zu Hause durchgeführt werden sollen. Das heißt: Treten bei Ihrem Kind vor Schulbeginn Symptome auf, die typischerweise auf eine COVID-19-Erkrankung hindeuten, so führen Sie bitte zu Hause einen Selbsttest durch. Eine Testung in der Schule ist dagegen nur noch vorgesehen, wenn 1) bei Schülerinnen und Schülern, die am selben Tag noch nicht zu Hause getestet werden konnten, offenkundig typische Symptome vorliegen, wenn 2) die Symptome von Schülerinnen und Schülern, die am Morgen noch negativ getestet wurden, deutlich zunehmen oder wenn 3) Symptome erst im Verlaufe des Schultags auftreten. In allen Fällen gilt: Ist der Test negativ, können die Schülerinnen und Schüler die Schule besuchen beziehungsweise ihren Schultag fortsetzen. Ist der Test positiv, muss Ihr Kind in Isolation und von Ihnen abgeholt werden. Ein zusätzlicher Bürgertest oder ein PCR-Test ist in diesem Falle erforderlich. Bitte informieren Sie uns, sobald das Ergebnis des Tests übermittelt wird. Die Isolierung kann durch eine „Freitestung“ nach fünf Tagen laut Corona-Test-und-Quarantäneverordnung beendet werden. Wichtig: Hierfür ist ein negativer „Bürgertest“ verpflichtend, ein Selbsttest reicht nicht aus. Ohne erfolgreiche „Freitestung“ dauert die Isolierung grundsätzlich zehn Tage
- Die Entscheidung darüber, ob ein Selbsttest in der Schule im Tagesverlauf erforderlich wird, liegt bei der Lehrkraft. Diese beurteilt nach den allgemeinen Regeln im Umgang mit Erkrankungen von Schülerinnen und Schülern auch, ob bei schwereren Symptomen überhaupt eine weitere Teilnahme am Unterricht vertretbar ist.
-
Die Regelungen für das anlassbezogene Testen gelten gleichermaßen für alle an den Schulen tätigen Personen. Die Schulen stellen deshalb künftig sowohl den Schülerinnen und Schülern als auch allen an den Schulen tätigen Personen Tests zur Verfügung, mit denen sie sich bei Bedarf zu Hause testen können.
- Am ersten Schultag nach den Ferien (10.08.2022 für die Kinder der Klassen 2, 3 und 4) verteilen die Klassenlehrerinnen Selbsttests an die Kinder, so dass Sie Ihr Kind bei Symptomen selbst zu Hause vor Schulbeginn testen können. Die Eltern der Erstklässler:innen erhalten die Tests am Einschulungstag (11.08.2022).
-
Um den Schulstart nach den Sommerferien für alle Beteiligten möglichst abzusichern, kommen wir der Empfehlung unserer neuen Schulministerin Frau Feller nach. Die Kinder können sich am ersten Schultag in der Schule selbst testen (10.08.22 Klasse 2-4); unsere Schulanfänger:innen testen sich am 12.08.22 in der Schule selbst. Sollten Sie am ersten Schultag Ihres Kindes nach den Ferien keinen Selbsttest in der Schule wünschen, teilen Sie dies bitte Ihrer Klassenlehrerin formlos über die Postmappe oder morgens mündlich mit. Die Eltern der Schulanfänger:innen bitten wir zusätzlich ganz herzlich, Ihre Kinder am Donnerstag vor der Einschulung zu Hause per Selbsttest zu testen.
Ergänzt werden die Empfehlung zum Tragen einer Maske und die anlassbezogenen Tests durch die an den Schulen bereits eingeübten Regeln zur Einhaltung von Hygiene und Infektionsschutz, vor allem durch regelmäßiges Lüften der Klassenräume.
Herzliche Grüße
Kirsten Moritz-Berger (Schulleiterin)
Elternbrief der Schulministerin Frau Feller vom 28.07.2022
Endlich Sommerferien! 😎
Liebe Kinder und Eltern der Elisabethschule,
ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern schöne und erholsame Sommerferien! Den Kindern der 4. Klassen und deren Eltern wünsche ich alles Gute für den weiteren Weg!
Der erste Schultag nach den Ferien ist am Mittwoch, den 10.08.2022 (Jahrgänge 2-4); unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler begrüßen wir am Donnerstag, den 11.08.2022, um 09.00 Uhr zum Einschulungsgottesdienst in der Sankt Barbara-Kirche und zur anschließenden Einschulungsfeier um ca. 10.00 Uhr auf dem Schulhof.
Liebe Grüße und bleiben Sie gesund!
Kirsten Moritz-Berger (Schulleiterin)
Abschlussfeier 2022
Am 24.06.2022 konnte unsere traditionelle Abschlussfeier endlich wieder im gewohnten Rahmen in der Diesterwegturnhalle stattfinden. Alle Schüler:innen beteiligten sich an der Feier mit tollen Beiträgen. Es war eine sehr schöne Feier; viele Eltern waren anwesend.
Den Kindern der Abschlussklassen der 4a und 4b wünschen wir alles Gute für ihre Zukunft; einen ganz lieben Dank sagen wir allen Eltern der beiden Klassen für ihre tolle Unterstützung.
Abschlussgottesdienst 2022
Am 23.06.2022 fand in der Barbara-Kirche der Abschlussgottesdienst für unsere Schüler:innen der Klassen 4a und 4b statt. Gemäß des Themas "Mach dich auf - auf neuen Wegen! Gott wird immer bei dir sein!" blickten die Schüler:innen des 4. Jahrgangs zum einen auf ihre Grundschulzeit zurück und zum anderen nach vorne auf ihren neuen Lebensabschnitt mit dem Start auf der weiterführenden Schule; immer in der Gewissheit, dass Gott sie beschützt und begleitet. Es war ein schöner Gottesdienst; ein ganz lieber Dank geht an Pater Joachim, der den Gottesdienst leitete.
Hier finden Sie weitere Fotos des Gottesdienstes.
Elternabfrage Juni 2022
Liebe Eltern,
in diesem Jahr haben sich von 210 Eltern 74 an der Umfrage beteiligt. Wenn Sie auf den untenstehenden Link klicken, können Sie die Ergebnisse einsehen. Für uns als Schule ist es wichtig kontinuierlich daran zu arbeiten, uns im gemeinschaftlichen Verbund für die Kinder und somit auch für die Eltern verbessert einzubringen.
Mit Ihrer Teilnahme ermöglichen Sie uns den dafür wichtigen Blickwinkel.
Hierfür möchten wir uns ausdrücklich bei allen bedanken, die uns mit ihrer Teilnahme geholfen haben.
In diesem guten Sinne grüßen wir Sie herzlich,
Kirsten Moritz-Berger und das Kollegium
Spendengeldübergabe - 2 "Schecks" über insgesamt 5192 Euro! 😀


Speiseplan im Offenen Ganztag
Liebe Eltern der Kinder im Offenen Ganztag,
hier erhalten Sie einen Überblick über den Speiseplan für die erste Woche nach den Sommerferien:
Speiseplan für die Woche vom 08.08. - 12.08.2022
Bitte beachten Sie, dass der Offene Ganztag der Elisabethschule in den letzten drei Wochen der Sommerferien, vom 18.07. - 05.08.2022, geschlossen ist.
Hurra - Die Minimusiker waren wieder da!
Liebe Eltern,
am 20.05.2022 fand bei uns in der Elisabethschule wieder ein Projekttag mit den Minimusikern aus Münster statt. Jede Klasse hatte in den letzten Tagen und Wochen jeweils einen Song eingeübt. Diese Lieder haben wir an diesem Projekttag mit den Musikern aufgenommen; die CD ist ganz toll geworden!!!
Hier ist ein kleiner Zusammenschnitt der Lieder der einzelnen Klassen und des Kollegiums.
AOK-Kindertheater "Henrietta und die Schatzinsel"
Da kam Freude bei unseren Schüler:innen auf: Das Gastspiel des AOK-Kindertheaters „Henrietta und die Schatzinsel“ am 19.05.2022 begeisterte mit peppigen Liedern, witzigen Figuren und bunten Kostümen.
Freunde zu haben ist einfach etwas Schönes. Aber hinter Freundschaft steckt auch vieles, was Kinder auf ihrem Weg ins Leben lernen müssen: Vertrauen und Selbstvertrauen, Loyalität und Konkurrenz, Selbstbestimmung und Anpassung, Einfühlungsvermögen und Abgrenzung, Kommunikation und Streitkultur. All das wurde mit dem Theaterstück „Henrietta und die Schatzinsel“, das Teil des Präventionsprogramms Henrietta & Co. ist, spielerisch thematisiert. „Das AOK-Kindertheater beweist, dass Themen zur psychischen Gesundheit wie Selbstvertrauen und Mut nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit Freude vermittelt werden können. So macht Gesundheitserziehung Spaß!“, zeigte sich unsere Schulleiterin Kirsten Moritz-Berger begeistert.
Die Geschichte des Theaterstücks „Henrietta und die Schatzinsel“ ist schnell erzählt: Nach einem Streit mit ihren Freunden segelt Henrietta mit Quassel auf eine Schatzinsel. Dort treffen sie auf mehrere Figuren, für die Freunde eine wichtige Rolle spielen: die Piraten Jack und Jonny, den Flaschengeist Balduin und die Hasen Mimi und Manni. Letztlich begreift Henrietta, worauf es bei dem „Schatz“ Freundschaft ankommt: Nämlich auf Vertrauen, Mut und Selbstbewusstsein.
Vom 05.05.2022 an gilt in NRW eine neue Quarantäne-Verordnung
Liebe Eltern,
vom 05.05.2022 an gilt in NRW eine neue Quarantäne-Verordnung. Bisher war eine Freitestung der Corona-Infizierten erst am siebten Tag möglich, nun können Infizierte ihre Isolation bereits am fünften Tag beenden, allerdings nur auf Vorlage eines offiziellen Testes (PCR-Test oder offizieller Bürgertest). Ohne Freitestung endet die Isolierung wie bisher automatisch nach zehn Tagen.
Zudem entfällt die Absonderungspflicht für Haushaltsangehörige und enge Kontaktpersonen, unabhängig vom Impfstatus: "Wer als Kontaktperson mit einer infizierten Person im gleichen Haushalt lebt, muss nicht automatisch in Quarantäne", so das Ministerium. "Es wird aber empfohlen, Kontakte zu reduzieren."