Lernzeitpläne der einzelnen Klassen für den Distanzunterricht vom 25.01.2021 an
Liebe Kinder,
hier findet ihr die Lernzeitpläne für die nächsten Schultage (vom 25.01.2021 an). Ihr benötigt dazu die Hefte und Materialien, die ihr bereits zu Hause habt oder die eure Eltern abholen.
Klassen 3a und 3b mit den dazugehörigen Arbeitsblättern
Türkischunterricht für alle Klassen
Hier sind noch weitere Online-Übungsangebote für den Türkischunterricht.
Bitte bleibt gesund! Eure Lehrerinnen und Lehrer der Elisabethschule
Lockdown-Verlängerung bis zum 14.02.2021: Wie geht es an den Schulen in NRW weiter?
Liebe Eltern,
nach den allgemeinen Bund-Länder-Vereinbarungen zur Verschärfung der Corona-Maßnahmen bis zum 14.02.2021 hat Ministerpräsident Laschet bekanntgegeben, dass wohl auch der Distanzunterricht an den Schulen in NRW bis Mitte Februar verlängert wird. Sobald mir genaue Einzelheiten zur weiteren Regelung des Schulbetriebs vorliegen bzw. eine offizielle Schulmail des Ministeriums zugeteilt wird, werde ich Sie zeitnah hier auf der Homepage darüber informieren.
Mit lieben Grüßen
Marcus Seck
Informationen über das Angebot der weiterführenden Schulen
Liebe Eltern der Klassen 4a und 4b,
im Sommer des nächsten Jahres endet die Grundschulzeit Ihres Kindes; Im kommenden Februar müssen Sie bereits Ihr Kind an einer weiterführenden Schule Ihrer Wahl anmelden. Normalerweise findet dazu im November eines jeden Jahres ein Informationsabend statt, auf dem die einzelnen Schulleiter der weiterführenden Schulen, die für Sie in Frage kommen könnten, ihre Schulform vorstellen. Da ein Informationsabend unter den Corona-Bedingungen in diesem Jahr jedoch nicht umsetzbar ist, hat der Schulleiter der Leoschule, Herr Flechtner, das folgende Padlet als „digitalen Ersatz“ für diese Informationsveranstaltung zusammengestellt.
Auf diesem Padlet können Sie sich über den anstehenden Schulwechsel und die Möglichkeiten der weiterführenden Schulen informieren. Grundlage dieses Padlets sind die PowerPoint Präsentationen der letzten Jahre, die von den Grundschulen und den weiterführenden Schulen überarbeitet worden sind. Zudem sind alle weiterführenden Schulen bzw. deren Homepages oder Infoseiten per Link erreichbar, sodass Sie umfassend über den Übergang und die unterschiedlichen Möglichkeiten informiert werden.
Kein Präsenzunterricht in den Schulen in NRW bis zum 31.01.2021 (Stand: 15.01.2021)
Liebe Eltern,
beim Bund-Länder-Treffen am 05.01.2021 hatten sich die einzelnen Ministerpräsidenten der Länder und die Bundeskanzlerin Angela Merkel darauf verständigt, die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zunächst bis zum 31.01.2021 zu verlängern bzw. diese teilweise noch zu verschärfen.
Das Schulministerium in NRW hat in einer Schulmail am 07.01.2021 konkrete Anweisungen zur Umsetzung der Beschlüsse bekanntgegeben:
Die wichtigsten Punkte:
Alle Schulen in NRW gehen bis Ende Januar in den Distanzunterricht. In den Schulen findet also bis einschließlich 29.01.2021 kein Präsenzunterricht statt. Es wird eine Notbetreuung in den Schulen angeboten, die nicht von den Klassenlehrerinnen durchgeführt werden wird. "Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird" (Auszug aus der Schulmail). In der Notbetreuung findet kein Unterricht statt; die Betreuung findet zeitlich im Umfang des regulären Unterrichts- und Ganztagszeitraums, bei Bedarf auch unabhängig vom Bestehen eines Betreuungsvertrages, statt.
Wenn Sie Ihr Kind in die Notbetreuung schicken müssen, müssen Sie Ihr Kind vorher anmelden. Das entsprechende Formular können Sie hier herunterladen. Bitte reichen Sie das ausgefüllte Formular bei Bedarf einer Betreuung per Mail bei der Schule ein (E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Die Klassenlehrerinnen haben Sie bereits über die Lernzeitpläne und die dazu erforderlichen Materialien informiert. Über weitere Rückgabe- und Abholtermine werden Sie ebenfalls über die Ihnen bekannten Kommunikationswege rechtzeitig in Kenntnis gesetzt.
Zudem sind Sie von den Klassenlehrerinnen über die genaue Organisation und den Ablauf des Distanzunterrichts informiert worden. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme Ihres Kindes an den Videokonferenzen eine von Ihnen unterschriebene Verschwiegenheitserklärung vorliegen muss. Bitte teilen Sie der Klassenlehrerin Ihres Kindes unbedingt auch eine gültige E-Mail-Adresse mit (falls noch nicht geschehen). Nur so erhalten Sie wichtige Informationen, die Zeiten der einzelnen Videokonferenzen und den dazugehörigen Link zur Teilnahme. Bitte beachten Sie, dass für die SchülerInnen und Schüler auch das Lernen im Distanzunterricht eine Schulpflicht darstellt. Falls Ihr Kind z.B. aufgrund fehlender Endgeräte nicht an den Videokonferenzen teilnehmen kann, nehmen Sie bitte per Mail Kontakt zur Klassenlehrerin auf. Dies gilt natürlich auch bei anderen Problemen und Nachfragen.
Für die Videokonferenzen werden wir das Tool Jitsi Meet nutzen. Eine Anleitung zur Nutzung dieses "Programms" finden Sie hier.
Wie gewohnt halte ich Sie hier auf der Homepage weiter auf dem Laufenden.
Mit lieben Grüßen
Marcus Seck
Monatsbrief Januar 2021
Liebe Eltern,
hier finden Sie den aktuellen Monatsbrief vom 11.01.2021. Gerade auch in diesen Zeiten möchten wir Sie wie gewohnt mit den neuesten Informationen versorgen.
Alle Monatsbriefe aus den letzten Jahren finden Sie hier.
Mit lieben Grüßen im Namen aller Kolleginnen und Kollegen
Marcus Seck
Masernschutzgesetz
Liebe Eltern, gemäß des Masernschutzgesetzes müssen Sie bis 2021 eine Nachweis-Bescheinigung vorlegen, dass bei Ihrem Kind entweder ein ausreichender Impfschutz gegen Masern besteht oder eine Immunität gegen Masern vorliegt oder eine Impfung aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht erfolgen kann. Diese Regelung betrifft unsere "aktuellen" Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1, 2 und 3 und die kommenden Schulanfängerinnen und Schulanfänger.
Hier finden Sie ein entsprechendes Formblatt, das Sie ausgefüllt und unterschrieben - zusammen mit den erforderlichen Dokumentationen - im Sekretariat unserer Schule vorlegen können. Alternativ ist auch das Einreichen einer Kopie (aller Seiten) oder das Vorlegen des Impfausweises am Sekretariat möglich. Vielen Dank!
Sankt Nikolaus 2020
Am 4. Dezember kam der Nikolaus auch zu uns in die Schule. Der heilige Mann begrüßte jede einzelne Klasse (in diesem Jahr mit viel Abstand) in der Aula und freute sich sehr über vorgetragene Gedichte und Geschichten. Zur Belohnung verteilte der gute Mann leckere Stutenkerle an die Kinder - auch die Lehrerinnen und Lehrer vergaß er nicht! Danke, lieber Nikolaus!
Elisabethtag 2020
In diesem Jahr konnte leider aufgrund der Corona-Pandemie unser traditionelles Fest zu Ehren unserer Namenspatronin, der Heiligen Elisabeth von Thüringen, nicht wie gewohnt stattfinden. Doch auch unter den zurzeit schwierigen Bedingungen war es für unsere Schülerinnen und Schüler hoffentlich ein schöner Tag.
Unsere Gemeindereferentin Frau Evermann leitete in unserer Aula insgesamt vier kleine Andachten zur Lebensgeschichte der Heiligen Elisabeth (getrennt nach den einzelnen Jahrgängen); die Kinder der Theater AG unter der Leitung von Frau Klaaßen-Fromme führten in diesen kleinen "Gottesdiensten" die Erzählung des Rosenwunders auf. Anschließend bekamen alle Kinder ein leckeres Martinsbrezel. Nach dem Frühstück wurde in allen Klassen gebastelt, um die Räume und Flure vorweihnachtlich zu dekorieren.
Sankt Martin 2020
Aufgrund der Corona-Pandemie musste unser traditionelles Martinsfest in diesem Jahr leider ausfallen; ein gemeinsamer Umzug mit den Kindern und Eltern sowie das abschließende gemütliche Beisammensein auf dem Schulhof konnten nicht stattfinden. Dennoch haben die Kinder der Theater AG unter Leitung von Frau Klaaßen-Fromme alle Kinder der Schule durch die Aufführung der Mantelteilung über die gute Tat des Heiligen Martins von Tours informiert. Die einzelnen Aufführungen fanden unter Beachtung aller erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen viermal in der Aula statt, sodass die Kinder eines jeden Jahrgangs auch in diesen Zeiten diese bekannte Geschichte "erleben" konnten.
Die Fotos unserer Klassen sind da!
Nun sind die Fotos der einzelnen Klassen des Schuljahres 2020/2021 auch online zu sehen. In diesem Jahr wurden die Bilder aus den bekannten Gründen als Collage zusammengestellt.
Themenwoche zur Verkehrs- und Mobilitätserziehung 2020
Vom 28.09. - 02.10.2020 fand an unserer Schule unsere traditionelle Themenwoche zur Verkehrs- und Mobilitätserziehung statt.
Die Kinder des ersten Jahrgangs erlernten in der Woche den sicheren Schulweg und erwarben den Fußgängerführerschein; die Kinder der zweiten Klassen schulten ihre Bewegungsfähigkeit und ihren Gleichgewichtssinn, indem sie u.a. einen Rollerparcours durchfuhren; die Kinder des dritten Jahrgangs durchquerten mit ihren Rädern einen Fahrradparcours. Die vierten Klassen trainierten unter Anleitung unserer Verkehrspolizisten Herrn Strehl und Herrn Möllmann in der Verkehrswirklichkeit und erwarben den Fahrradführerschein. Wir danken unseren Polizisten ganz herzlich für die Unterstützung!
Hier finden Sie weitere Fotos unserer diesjährigen Verkehrswoche.
Herzlich willkommen, ihr lieben Leute! Einschulung 2020
Am 13.08.2020 fand unsere diesjährige Einschulungsfeier statt - aufgrund der aktuellen Corona-Situation unter ganz besonderen Bedingungen. So fanden sowohl zwei Einschulungsgottesdienste in der Barbara-Kirche als auch zwei Einschulungsfeiern auf dem Schulhof statt - getrennt nach den beiden Klassen 1a und 1b. Die kleinen Feiern wurden von Kindern des 2. Jahrgangs durchgeführt. Wir hoffen, dass der Einschulungstag trotz aller Einschränkungen in schöner Erinnerung für unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler und für Sie, liebe Eltern, bleibt.
Hier finden Sie weitere Fotos von der Einschulungsfeier 2020.