Alle Schulen im Kreis Unna bleiben nun doch weiterhin im Distanzunterricht (Stand: 17.04.2021 14.00 Uhr)
Liebe Eltern,
am 15.04.2021 hat der Krisenstab des Kreises Unna die Schulaufsicht darüber informiert, dass aufgrund des starken Anstiegs der 7-Tage-Inzidenz in der letzten Woche und der Überschreitung von 200 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die Schulen im Kreis auch vom 19.04.2021 an weiterhin im Distanzunterricht unterrichten.
In der am 17.04.2021 geänderten Coronabetreuungsverordnung hat das Land NRW beschlossen, dass der Distanzunterricht erst aufgehoben wird, wenn die 7-Tages-Inzidenz in dem betroffenen Kreis (hier Kreis Unna) oder der kreisfreien Stadt an mindestens drei Tagen hintereinander mit stabiler Tendenz wieder unter dem Wert von 200 liegt; am ersten Montag nach der Bekanntgabe der Aufhebung würde die Untersagung schulischer Nutzungen dann außer Kraft gesetzt werden, sodass ein Wechselunterricht wieder durchgeführt werden könnte.
Es wird weiterhin eine Notbetreuung angeboten. Das entsprechende Formular zur Beantragung der Notbetreuung finden Sie hier. Ich bitte Sie aus Gründen des Infektionsschutzes, das Angebot wirklich nur in diesen "Notsituationen" zu nutzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bitte reichen Sie das ausgefüllte Formular bei Bedarf einer Betreuung per Mail an der Schule ein (E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Bitte beachten Sie, dass der Besuch der Schule und somit auch der Notbetreuung an die Voraussetzung geknüpft ist, an wöchentlich zwei Coronaselbsttests teilgenommen zu haben und ein negatives Testergebnis vorweisen zu können. Die Pflicht zur Durchführung der Selbsttests muss vor Ort in der Schule erfüllt werden. Alternativ ist es möglich, die negative Testung durch eine Teststelle nachzuweisen (Bürgertest), die höchstens 48 Stunden zurückliegt. Schülerinnen und Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, dürfen folglich die Schule und damit auch die Betreuung nicht besuchen.
Wie immer werden sie von den Klassenlehrerinnen genauere Informationen über die Organisation des Distanzunterrichts in der nächsten Woche erhalten (Videokonferenzen, Materialausgabe etc.).
Liebe Grüße
Marcus Seck
Lernzeitpläne der einzelnen Klassen für den Distanzunterricht vom 19.04.2021 an
Liebe Kinder,
hier findet ihr die Lernzeitpläne für die nächsten Schultage (vom 19.04.2021 an). Ihr benötigt dazu die Hefte und Materialien, die ihr bereits zu Hause habt oder die eure Eltern abholen.
Klassen 1a und 1b
Klassen 3a und 3b (Lernzeitplan und Arbeitsblätter)
Türkischunterricht für alle Klassen
Hier sind noch weitere Online-Übungsangebote für den Türkischunterricht.
Eure Lehrerinnen und Lehrer der Elisabethschule
Ideen für den Musikunterricht für alle Klassen
Liebe Kinder,
in dem folgenden Padlet findest du tolle Ideen für den Musikunterricht. Wir werden das Padlet regelmäßig mit weiteren Ideen ergänzen. Die Urheberrechte haben die Minimusiker aus Münster. Diese haben uns freundlicherweise die Veröffentlichung der Videos und Materialien genehmigt. Vielen Dank!
Neues Spielzeug für die Hofpause

Unsere Kinder haben in dieser Woche für ihre Klassen neue Spielsachen erhalten, um in den Hofpausen gemeinsam, unter Beachtung der Abstandregeln, zu spielen.
Wir freuen uns auf gutes Wetter und das Lächeln der Kinder!
"Welcome Back - Taschen" (finanziert vom Erzbistum Paderborn) 😀

Konzept zur Verzahnung von Präsenz- und Distanzunterricht
Liebe Eltern,
hier finden Sie unser Konzept zur Verzahnung von Präsenz- und Distanzunterricht. Im Mittelpunkt dieses Konzeptes stehen die Handlungsschritte, wie der Distanzunterricht an unserer Schule konkret umgesetzt wird, abhängig von dem erforderlichen Umfang eines Fernunterrichts gemäß politischer Beschlüsse.
Nachrichten aus unserer Bücherei
Liebe Kinder,
auch während der Schulschließung denken wir weiterhin an euch und bereiten uns auch in der Bücherei auf eure Rückkehr vor. Wir haben viele neue, spannende und lustige Bücher für euch bei der Lippe Buchhandlung abgeholt, die sich darauf freuen, von euch gelesen zu werden. Ein herzlichen Dank an unseren Förderverein, der dies möglich gemacht hat.
Masernschutzgesetz
Liebe Eltern, gemäß des Masernschutzgesetzes müssen Sie bis 2021 eine Nachweis-Bescheinigung vorlegen, dass bei Ihrem Kind entweder ein ausreichender Impfschutz gegen Masern besteht oder eine Immunität gegen Masern vorliegt oder eine Impfung aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht erfolgen kann. Diese Regelung betrifft unsere "aktuellen" Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1, 2 und 3 und die kommenden Schulanfängerinnen und Schulanfänger.
Hier finden Sie ein entsprechendes Formblatt, das Sie ausgefüllt und unterschrieben - zusammen mit den erforderlichen Dokumentationen - im Sekretariat unserer Schule vorlegen können. Alternativ ist auch das Einreichen einer Kopie (aller Seiten) oder das Vorlegen des Impfausweises am Sekretariat möglich. Vielen Dank!
Sankt Nikolaus 2020
Am 4. Dezember kam der Nikolaus auch zu uns in die Schule. Der heilige Mann begrüßte jede einzelne Klasse (in diesem Jahr mit viel Abstand) in der Aula und freute sich sehr über vorgetragene Gedichte und Geschichten. Zur Belohnung verteilte der gute Mann leckere Stutenkerle an die Kinder - auch die Lehrerinnen und Lehrer vergaß er nicht! Danke, lieber Nikolaus!
Elisabethtag 2020
In diesem Jahr konnte leider aufgrund der Corona-Pandemie unser traditionelles Fest zu Ehren unserer Namenspatronin, der Heiligen Elisabeth von Thüringen, nicht wie gewohnt stattfinden. Doch auch unter den zurzeit schwierigen Bedingungen war es für unsere Schülerinnen und Schüler hoffentlich ein schöner Tag.
Unsere Gemeindereferentin Frau Evermann leitete in unserer Aula insgesamt vier kleine Andachten zur Lebensgeschichte der Heiligen Elisabeth (getrennt nach den einzelnen Jahrgängen); die Kinder der Theater AG unter der Leitung von Frau Klaaßen-Fromme führten in diesen kleinen "Gottesdiensten" die Erzählung des Rosenwunders auf. Anschließend bekamen alle Kinder ein leckeres Martinsbrezel. Nach dem Frühstück wurde in allen Klassen gebastelt, um die Räume und Flure vorweihnachtlich zu dekorieren.
Sankt Martin 2020
Aufgrund der Corona-Pandemie musste unser traditionelles Martinsfest in diesem Jahr leider ausfallen; ein gemeinsamer Umzug mit den Kindern und Eltern sowie das abschließende gemütliche Beisammensein auf dem Schulhof konnten nicht stattfinden. Dennoch haben die Kinder der Theater AG unter Leitung von Frau Klaaßen-Fromme alle Kinder der Schule durch die Aufführung der Mantelteilung über die gute Tat des Heiligen Martins von Tours informiert. Die einzelnen Aufführungen fanden unter Beachtung aller erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen viermal in der Aula statt, sodass die Kinder eines jeden Jahrgangs auch in diesen Zeiten diese bekannte Geschichte "erleben" konnten.
Die Fotos unserer Klassen sind da!
Nun sind die Fotos der einzelnen Klassen des Schuljahres 2020/2021 auch online zu sehen. In diesem Jahr wurden die Bilder aus den bekannten Gründen als Collage zusammengestellt.